EuroBasket 2025: Deutschland ist Europameister!

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat Geschichte geschrieben. In einem mitreißenden Finale der EuroBasket 2025 setzte sich das Team von Bundestrainer Álex Mumbrú in der Arena Riga mit 88:83 gegen die Türkei durch und sicherte sich damit den zweiten Europameister-Titel nach 1993.

Finale der EuroBasket 2025 in Riga

Die DBB-Herren sind einfach der Wahnsinn! Im Finale der EuroBasket 2025 siegte das DBB-Team in Riga (Lettland) gegen die Türkei mit 88:83 (24:22, 16:24, 26:21, 22:16) und holte sich damit den zweiten EM-Titel nach 1993 in München. Es ist die dritte Medaille bei Basketball-Großereignissen in den vergangenen vier Jahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

EuroBasket-Finale 2025: Türkei gegen Deutschland

Finale in Riga: Schröder führt das Team zum Titel

Das Endspiel vor 12.000 Zuschauern in der Arena Riga bot alles, was ein EM-Finale braucht – Tempo, Spannung und Dramatik.

ViertelDeutschlandTürkei
1. Viertel2422
2. Viertel1624
3. Viertel2621
4. Viertel2216
Endstand8883

Zur Halbzeit lag Deutschland mit 40:46 zurück, doch im dritten Viertel übernahm das Team wieder die Kontrolle. Die Defensive um Johannes Thiemann und Daniel Theis stoppte die türkischen Topscorer mehrfach, während Franz Wagner mit einem 8:0-Lauf die Wende einleitete.

In der Schlussminute bewies Dennis Schröder erneut seine Führungsqualitäten: Erst traf er einen Step-Back-Jumper zum 86:83, dann verwandelte er zwei Freiwürfe zur endgültigen Entscheidung.

„Das ist ein unglaubliches Gefühl – wir haben gezeigt, dass wir auch nach dem WM-Titel wieder ganz oben stehen können“, sagte Kapitän Dennis Schröder nach dem Spiel.

Stars im Finale der EuroBasket 2025: Bonga glänzt, Schröder zum MVP gewählt

Mit 20 Punkten war Isaac Bonga der effektivste Scorer des deutschen Teams im Finale und wurde zum „Player of the Game“ gewählt.

Kapitän Dennis Schröder wurde anschließend zum MVP des Turniers ernannt – bereits seine zweite große persönliche Auszeichnung nach dem WM-MVP 2023.

Für die Türkei war Alperen Şengün mit 28 Punkten und 10 Rebounds überragend und wurde in das All-Star-Team des Turniers gewählt.

Unbesiegt durch das Turnier: Deutschland schreibt perfekte Bilanz

Die deutsche Mannschaft blieb im gesamten Turnier ungeschlagen (9:0 Siege) – ein Kunststück, das bislang nur wenigen Nationen in der EuroBasket-Geschichte gelang. Schon in der Vorrunde setzte das Team deutliche Ausrufezeichen, unter anderem mit einem historischen 120:57-Erfolg gegen Großbritannien – der höchste Sieg des Turniers.

Im Viertelfinale bezwang Deutschland Litauen souverän, im Halbfinale setzte sich die Mannschaft gegen das Überraschungsteam aus Finnland durch. Damit war klar: Der Titel würde zwischen zwei ungeschlagenen Teams entschieden – Deutschland und der Türkei.

Zweiter EM-Titel nach 1993: Deutschland in Europas Basketball-Geschichte

Mit dem Sieg in Riga holt Deutschland nach 32 Jahren erneut den EM-Titel – 1993 hatte das Team um Chris Welp den ersten Triumph gefeiert. Es ist zudem der zweite große Titel in Serie nach dem Weltmeisterschaftssieg 2023, was Deutschland endgültig zu einer globalen Basketballmacht macht.

„Wir haben Geschichte geschrieben. Zwei große Titel in zwei Jahren – das ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung“, betonte Bundestrainer Álex Mumbrú.

Statistik bei der EuroBasket 2025

Die DBB-Statistik bei der EuroBasket 2025:

KategorieWert
Spiele9
Siege9
Niederlagen0
Punkte pro Spiel89,6
Gegentreffer pro Spiel70,2
TopscorerDennis Schröder (17,8 PPG)
Rebounds-LeaderJohannes Voigtmann (7,3 RPG)
Assists-LeaderDennis Schröder (6,4 APG)

Goldene DBB-Generation auf Erfolgsspur

Mit der EuroBasket 2025 hat das deutsche Basketball-Team endgültig seine goldene Ära bestätigt. Die Kombination aus NBA-Erfahrung, taktischer Disziplin und kollektivem Spirit macht Deutschland derzeit zu einer der dominierenden Kräfte des Weltbasketballs.

Die Spieler werden nun in ihre Clubs zurückkehren, doch der Blick richtet sich schon auf das nächste große Ziel: die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles – und die Chance, das historische Triple perfekt zu machen.